NACH OBEN

Microsoft

Die Ruhr-Universität Bochum hält Verträge mit Microsoft für verschiedene Microsoft Produkte. Bestimmte Mitarbeitendengruppen sowie Studierende der RUB können Lizenzen hierfür nutzen, mieten oder erwerben.



Get started mit M365

Um M365 nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Bei Fragen oder Problemen, lesen Sie unsere Anleitungen zur Lizenzierung und Installation/Anmeldung oder schauen Sie in unsere FAQs. Die untenstehende Schnellanleitung hilft Ihnen zusätzlich, M365 schnell nutzen zu können.

Registrierung
  1. Registrieren Sie sich für die Nutzung von M365 (inkl. Office365) der RUB. Ob Sie bereits registriert sind, können Sie unter https://rub.de/login unter "Account-Informationen" nachsehen. Die Berechtigung finden Sie bei den Gruppen und heißt rub_m365_ma bzw. rub_m365_stud.
     
  2. Können Sie sich nicht registrieren, weil Sie nicht zu einer der oben genannten zentral finanzierten Gruppen gehören, bestellen Sie M365 bitte über das Campus-Software-Portal.
     
  3. Warten Sie nach der Registrierung bzw. Bearbeitung Ihrer Bestellung mindestens eine Stunde, bis die Systeme diese verarbeitet haben. Sollten Sie bereits Office-Produkte auf Ihrem Gerät installiert haben, nutzen Sie die Wartezeit, um sich von allen Produkten mit Ihrem alten Konto abzumelden. WICHTIG: Melden Sie sich auch dann ab, wenn das angemeldete Konto bereits ein @rub.de oder @ruhr-uni-bochum.de Konto ist. In manchen Fällen muss die Abmeldung mehrfach getätigt werden und zwar solange, bis kein mögliches Konto mehr angezeigt wird. Starten Sie den PC anschließend neu.
     
  4. Nach der Wartezeit starten Sie ein beliebiges Office-Produkt, z.B. Word, und nutzen Sie den Assistenten, um sich neu anzumelden. Benutzen Sie hierbei Ihre vollständige @ruhr-uni-bochum.de E-Mail-Adresse. Sie werden zur Anmeldung über die RUB weitergeleitet. Hier melden Sie sich mit Ihrer Rub-LoginID und dem dazugehörigen Passwort an. Office sollte nun erfolgreich lizenziert und aktiviert sein.

Sollten Sie auf Probleme stoßen, haben wir die häufigsten Fragen und Antworten in unseren FAQs für Sie zusammengefasst.


Das M365-Paket - wer kann es nutzen?

Mitarbeitende mit einem Arbeitsvertrag der RUB sowie ordentliche Studierende können folgende zentral finanzierte Produkte aus dem M365-Paket kostenfrei für dienstliche oder studientechnische Zwecke nutzen:

Mitarbeitende mit Arbeitsvertrag der RUB

  • Office365 
  • Office Pro Plus
  • Windows Betriebssystem Upgrade
  • Active Directory Zugriffslizenzen (auch studentisch Beschäftigte mit Arbeitsvertrag)
  • MS Enterprise CAL = Zugriffslizenzen für das Active Directory und Server (studentisch Beschäftigte erhalten Zugriff auf das Service- und Fortbildungsportal)


Ordentliche Studierende

  • Office365

Weitere Personengruppen

Personen, die keinen Arbeitsvertrag der RUB haben aber dennoch an der RUB tätig sind, werden nach Bedarf lizenziert und tragen die Kosten selbst. Die Einrichtung der RUB, an der diese beschäftigt sind, kann über das Campus-Software-Portal für diese Nutzer*innen Lizenzen mieten. Kliniker*innen oder Mitarbeitende anderer Körperschaften als der RUB können leider nicht über die zentralen Verträge lizenziert werden. Diese wenden sich bitte an unseren Helpdesk, wenn sie dienstlichen Zugriff auf bestimmte Ressourcen benötigen (z.B. Finanzinfo, Serviceportal). Sie werden dann gesondert lizenziert. 

Office365 kann auf fünf dienstlichen/studentischen Computern, Tablets und Mobiltelefonen intsalliert werden und ist nur für den dienstlichen/studientechnischen Gebrauch vorgesehen.

Die Office-Produkte (Office365) aus dem M365-Paket der Ruhr-Universität Bochum sind aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt nutzbar. Nutzbar sind die Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, Publisher, lokales, ungesynctes OneNote. Eine Nutzung der Cloud-Dienste wie OneDrive, SharePoint Online, Teams etc. ist nach Beschluss des Rektorats zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen, bis bundesweit datenschutzrechtliche Lösungen gefunden werden, die den EU- und bundesdeutschen Datenschutzregeln entsprechen.

Anleitungen

  • Standardinstallation von Office365 als Nutzer*in
  • Angepasste Installation für Mitarbeitende mit IT-Betreuung (bald verfügbar)
  • Installation für IT-Administrator*innen, die Office365 so installieren möchten, dass sich mehrere Nutzer*innen anmelden können (bald verfügbar)

Office Pro Plus können berechtigte Nutzer*innen über das Campus-Software-Portal beziehen. Zusätzlich zur Registrierung für M365 und zur Installation muss eine IP-Adresse auf dem MS-Lizenzserver hinterlegt werden, damit die Software genutzt werden kann. Da nur eine Lizenz pro Nutzer*in vorhanden ist, kann auch nur eine IP-Adresse hinterlegt werden. Die Installation ist nur auf dem entsprechenden Rechner nutzbar. Wir arbeiten gerade an der Möglichkeit Office Pro Plus 2024 an der RUB nutzen zu können und bitten um etwas Geduld.

Für Mitarbeitende mit Arbeitsvertrag der RUB beinhaltet der Vertrag mit Microsoft auch Windows Upgrade-Lizenzen. Das bedeutet, dass Computer, für die mindestens eine Windows 8 Lizenz vorliegt (OEM oder separat gekauft), upgegradet werden können auf das aktuelle Betriebssystem Windows 11 Pro, Edu oder Enterprise. Hierbei ist zu beachten, dass mit diesen Upgrade-Lizenzen nur noch in Forschung und Lehre gearbeitet werden darf. Ein kommerzielle oder private Nutzung ist nicht erlaubt. 

Neue Geräte sollten stets mit einer Windows-Lizenz erworben werden, da diese OEM-Lizenzen deutlich günstiger sind als separate (Nach-)Käufe. Bei Windows-Basislizenzen erhält die RUB keine Rabatte. Diese können gemäß LHO beschafft werden.

Langzeitversionen des Windows Betriebssystems

Es gibt LTSC- und ioT-Varianten von Windows, deren Support-Zeiträume deutlich länger sind als übliche Windows Versionen. Die LTSC-Variante können wir auf Anfrage zur Verfügung stellen, die deutlich länger laufende ioT-Version kann erworben/gemietet werden. Insbesondere für Computer an technischen Geräten kann das eine sinnvolle Alternative sein. Up- und Downgrades gibt es dabei allerdings nicht; nur Neuinstallationen sind möglich.

Microsoft zwingt die Nutzer*innen von Windows zunehmend zur Aktivierung mittels eines Microsoft-Accounts. Hierzu wird vielfach der Microsoft-Account der RUB in Form der RUB-E-Mail-Adresse genutzt. Das ist für RUB-Geräte ggf. möglich aber ansonsten nachteilig, denn diese Accounts verschwinden nach dem Ausscheiden aus der RUB.

Sollten die Geräte mit Windows Versionen betrieben werden, die nicht aus den RUB-Upgrade-Lizenzen stammen, weil das Gerät bspw. außerhalb von Forschung und Lehre oder privat genutzt wird, macht es Sinn, diese mittels eines privaten MS-Accounts (keine RUB-E-Mail-Adresse) zu lizenzieren. So bleiben die Lizenzschlüssel und ggf. der BitLocker Key in der Cloud bei MS gespeichert. Dies ist bei MS-RUB-Accounts beides nicht gegeben und kann zu vollständigen Datenverlusten führen.

Sollten Sie schon Ihr Windows mittels RUB-MS Account aktiviert haben, sollten Sie einen weiteren lokalen Account mit Administrator*innenrechten einrichten und Ihren BitLocker-Key sichern. Wie das mit Ihrer Windows-Version geht, finden Sie im Internet auf den Support-Seiten von Microsoft.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Server zu lizenzieren. Um Ihnen die für Sie bestmögliche Variante empfehlen zu können, möchten wir Sie bitten uns unter its-helpdesk@rub.de per E-Mail zu kontaktieren.

Nutzungsberechtigung

Mitarbeitende der RUB und Mitwirkende, die zentral finanziert sind oder selbst eine Lizenz über das Campus-Software-Portal gemietet haben, sowie immatrikulierte Studierende sind berechtigt die Software für dienstliche und studientechnische Zwecke zu installieren und zu nutzen. Mitarbeitende der Universitätskliniken sind nicht berechtigt M365 zu nutzen, wenden sich jedoch bitte an unseren Helpdesk, wenn Sie dienstlichen Zugriff auf bestimmte Ressourcen benötigen (z.B. Finanzinfo, Serviceportal). Diese werden dann gesondert lizenziert.

Microsoft365 darf ausschließlich in Forschung und Lehre eingesetzt werden, eine kommerzielle oder private Nutzung ist untersagt. Bei Verlassen der Universität wird die Lizenz entzogen.

Kosten

M365 ist für Studierende und Mitarbeitende kostenfrei.
Mitwirkende mieten die Lizenzen kostenpflichtig und entnehmen die Kosten bitte dem Campus-Software-Portal.
Mitarbeitende der Universitätskliniken werden gesondert lizenziert.

Lizenzmodell

Mietlizenz

Lizenztyp

Named-User

Laufzeit

01. Mai 2025 bis 30. April 2030
Die Lizenzen werden jährlich zugewiesen bzw. automatisch entzogen, wenn die Nutzungsberechtigung erlischt. 

Systemvoraussetzungen

Bitte informieren Sie sich auf der Herstellerseite über die Systemvoraussetzungen des jeweiligen Produktes.



Registrierung

Studierende sowie Mitarbeitende mit Arbeitsvertrag der RUB können sich direkt für M365 kostenfrei registrieren. Alle Informationen erhalten Sie während des Registrierungsprozesses.

Registrierung

Bestellung & Download

Weitere Mitarbeitendengruppen (Mitwirkende) werden aktuell nicht zentral lizenziert und finanziert. Möchten Sie dennoch M365 nutzen und konnten sich nicht registrieren, bestellen Sie bitte kostenpflichtig über das Campus-Software-Portal.

Campus-Software-Portal