Die Tätigkeit des Nutzerrats und der Nutzervertretung von IT.SERVICES beruht auf der Verwaltungsordnung und auf der Geschäftsordnung für die zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES.
Aufgabe der Nutzervertretung ist es, die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer bezüglich der Informations- und Kommunikationsversorgung sowie Medientechnik zu artikulieren. Sie erhält bei grundlegenden Entscheidungen Gelegenheit, sich zu äußern. Vermittelt werden diese Interessen über den Nutzerrat.
Der Nutzerrat besteht aus vier Mitgliedern sowie vier Stellvertreter/innen und berät das Rektorat, den Senat und die Leitung von IT.SERVICES in grundsätzlichen Angelegenheiten der Informations- und Kommunikationsversorgung sowie der Medientechnik an der RUB. Die Mitglieder des Nutzerrates und deren Stellvertreter/innen werden auf der Grundlage des Vorschlags der Nutzervertretung durch den Senat für die Dauer von drei Jahren gewählt. Die Amtszeit der Studierenden beträgt ein Jahr. Die Wahl der Mitglieder erfolgt durch den Senat.
Die Protokolle aus den Sitzungen der Nutzervertretung von IT.SERVICES werden regelmäßig veröffentlicht. Die Seite ist nur aus dem RUB-Netz erreichbar.
Sie möchten ein neues Mitglied für Ihre Einrichtung oder Fakultät entsenden oder eine Änderung mitteilen? Bitte verwenden Sie hierfür den Antrag zur Entsendung in die Nutzervertretung von IT.SERVICES.
Neue Förderlinien zum Onlineportal der DH-NRW: Land gibt 12 Millionen Euro für Netzwerkarbeit und Produktion von Inhalten.