NACH OBEN

Persönliche Nutzerzertifikate

Mit einem persönlichen Nutzerzertifikat können u. a. E-Mails signiert oder verschlüsselt werden.



WICHTIGER HINWEIS

Ab dem 30. August 2023 wird das alte Verfahren zur Erzeugung von persönlichen Nutzerzertifikaten beim DFN abgeschaltet. Es wird ein neues Verfahren geben, welches die Erzeugung deutlich vereinfacht. Dieses ist jedoch noch nicht live geschaltet und kann daher noch nicht genutzt werden. Aktuell ist somit keine Ausstellung von Nutzerzertifikaten möglich. Sobald das neue Verfahren verfügbar ist, werden wir darüber berichten und die Webseite entsprechend aktualisieren.


Allgemeines

Die Ruhr-Universität Bochum stellt allen Mitgliedern und Angehörigen die Möglichkeit zur Verfügung digitale Zertifikate zu erzeugen. Diese Zertifikate werden in Kooperation des Vereins zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Verein) und des paneuropäischen Forschungsnetzes GÉANT im Namen der RUB beantragt und ausgestellt. Dabei wird auf entsprechende Zertifikatsdienstleister zurückgegriffen. Aktuell ist dies die Firma Sectigo. 

Das digitale Zertifikat ist ein Datensatz, der die Identität des Inhabers oder Servers bestätigt und dessen Authentizität und Integrität durch kryptografische Verfahren geprüft werden kann. Zertifikate sind Grundlagen für digitale Signaturen und Verschlüsselung und bilden somit die Grundlage sicherer Kommunikation im Netz. Es können persönliche Nutzerzertifikate und Serverzertifikate ausgestellt werden.


Ausstellung des Nutzerzertifikats

Inhalt folgt


Sicherung des Nutzerzertifikats

Die Sicherung Ihres persönlichen Nutzerzertifikats ist wichtig, denn es befindet sich in dem Browser, den Sie beim Erzeugen des Zertifikats verwendet haben. Geht dieser verloren, ist auch Ihr Zertifikat verloren. Führen Sie daher unbedingt die in der nachfolgenden Anleitung beschriebenen Schritte aus, nachdem Sie Ihr Nutzerzertifikat erhalten haben.

Zur Anleitung

Bei Fragen wenden Sie sich an die Registrierungsstelle per E-Mail an pki@ruhr-uni-bochum.de oder setzen Sie sich telefonisch mit dem Servicecenter unter 0234/32-24025 in Verbindung.


Einrichtung einer digitalen Signatur

Das digitale Zertifikat ist ein Datensatz, der die Identität des Inhabers bestätigt und dessen Authentizität und Integrität durch kryptografische Verfahren geprüft werden kann. Zertifikate sind Grundlagen für digitale Signaturen und Verschlüsselung und bilden somit die Grundlage sicherer Kommunikation im Netz. Bei E-Mails besteht grundsätzlich die Gefahr, dass Unbefugte den Inhalt oder die Absenderadresse manipulieren können. Nähere Informationen zum sogenannten Phishing bietet die Stabstelle IT-Sicherheit der RUB. Damit Empfänger überprüfen können, ob E-Mails tatsächlich von Ihnen stammen und nicht manipuliert sind, sollten Sie Ihre E-Mails mit einer digitalen Signatur versehen. Hinweis: Eine digitale Signatur ist keine Verschlüsselung! Die nachfolgende Anleitung zeigt, wie Sie eine digitale Signatur am Beispiel von Outlook einrichten.

Zur Anleitung

Zertifizierungsrichtlinien

Inhalt folgt




Kontakt

Registrierungsstelle
E-Mail: pki@ruhr-uni-bochum.de 

Servicecenter IA E0 Raum 95/150 
Tel.: +49 (0)234 32-24025
Fax: +49 (0)234 32-14349
E-Mail: its-helpdesk@ruhr-uni-bochum.de

Helpdesk-Formular