NACH OBEN

Inklusion von Studierenden mit Behinderung

An einer Hochschule für Alle stehen behinderte oder chronisch kranke Studierende und deren Lehrende manchmal vor besonderen Herausforderungen.

Hierbei gilt es die Anforderungen der Lehre mit denen der körperlichen, seelischen, geistigen oder Sinnesbehinderung zu vereinbaren. Bei allen dadurch auftretenden Schwierigkeiten sind wir Ihnen in Kooperation mit dem Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) gerne behilflich.



Unsere Serviceleistungen
  • Betrieb eines barrierefreien PC-Pools im Gebäude IA Ebene 0 Raum 105/109 mit drei höhenverstellbaren Tischen, zwei Vergrößerungskameras und weiteren technischen Hilfsmitteln
  • Beratung hinsichtlich der Einrichtung institutseigener barrierefreier Arbeitsplätze und Medienangebote
  • Technische Unterstützung bei der Durchführung von Klausuren in dem barrierefreien PC-Pool im Rahmen eines Nachteilsausgleichs
  • Aufarbeitung von Lehr- und Klausurmaterialien (Digitalisierung, Braille-Umwandlung)
  • Verleih von Hilfsmitteln

Nachteilsausgleich

Studierende mit Behinderung oder einer chronischen Krankheit erbringen ihre Leistungen inhaltlich zu den gleichen Bedingungen wie alle Kommilitonen, benötigen hierfür jedoch individuelle Hilfsmittel, Schreibzeitverlängerungen, alternative Prüfungsformen oder besondere räumliche Ausstattungen. Insbesondere bei Klausuren kann es hierbei zu räumlichen oder technischen Komplikationen kommen.

Das weitere Vorgehen wird dann im Einzelfall besprochen. Kontakt


Barrierefreier PC-Pool IA E0 105/109

Der barrierefreie PC-Pool im Gebäude IA, E0, Raum 105/109 ist eine Ergänzung zu den bereits vorhandenen Computerräumen für behinderte Studierende im Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) und in der Universitätsbibliothek. Er verfügt über neun Arbeitsplätze mit besonderer Ausstattung:

  • Drei Arbeitsplätze mit elektrisch höhenverstellbarem Tisch
  • 24 bis 27 Zoll Monitore mit Schwenkarm
  • Zwei hochauflösende Vorlagenlesekamerasysteme an individuellen Großschrift-Arbeitsplätzen für eine gestochen scharfe, kontrastreiche und flimmerfreie Bilddarstellung von Dokumenten oder Gegenständen
  • OCR-Scanner für das Scannen von Dokumenten
  • Einsatz spezieller Software für die kombinierte Nutzung von Zoom-Texten und Sprachausgabe
  • Braillezeile, über die Texte mit den Fingern gelesen werden können
  • Dimmbares Oberlicht sowie Stellwände zur Abtrennung der einzelnen Arbeitsplätze für eine angenehme und ruhige Arbeitsatmosphäre
  • Drei Dialite Pro Schreibtischleuchten
Nutzung und Öffnungszeiten

Der Raum steht allen behinderten Studierenden montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr zur freien Nutzung zur Verfügung.


Offene Sprechstunde barrierefreie PC-Pools

Wir freuen uns, allen Studierenden, aber auch interessierten Lehrenden und Mitarbeitern eine offene Sprechstunde zu den Räumen und vorhandenen Hilfsmitteln in unserem PC-Pool Inklusion und den PC-Räumen des BZIs anbieten zu können.

Diese finden wöchentlich statt: 

  • IA 00 105/109 mittwochs von 10:15-11:15 
  • BZI 036 donnerstags von 14:15-15:15

Die offene Sprechstunde findet vom 04.10.2023 bis zum 12.10.2023 nicht statt.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.


Verleih-, Test- und Evaluationsgeräte

Verleihgeräte

  • Sennheiser - mobile Hörschleife

Testgeräte

  • iMac 13 Zoll
  • iMac 16 Zoll
  • iPads
  • Apple Pencil
  • Loopstation
  • Focus 40 Braillezeile
  • Roger Pen, Mikrofon, Seminarmikrofon und Empfänger

Evaluationsgeräte

  • 3D Drucker
Wir beraten Sie gern!

Für Testungen oder Interesse an einem Verleih, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Zine Workshop

Ergebnisse aus dem Zine Workshop des Diversity Days 2023 an der RUB


Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Inklusion erhalten Sie auf der Website des Beratungszentrums zur Inklusion Behinderter (BZI) des AKAFÖ.

Zum BZI des AKAFÖ

Informationen zu barrierefreien Webseiten finden Sie unter:

MoVa WI

Informationen zur Kontaktstelle barrierefreie Prüfungen finden Sie unter:

KoBaP

Kontakt

Servicecenter IA E0 Raum 95/150 
Tel.: +49 (0)234 32-24025
Fax: +49 (0)234 32-14349
E-Mail: its-helpdesk@ruhr-uni-bochum.de

Helpdesk-Formular