17.11.2025
© MaksimKabakou/stock.adobe.com
Der aktuelle Software-Vertrag der RUB mit Adobe endet am 22. November 2025 - der neue Vertrag startet am 26. November 2025. Nutzende von Adobe wurden hierzu bereits per E-Mail informiert. Zwischen dem 22. und 26. November entsteht so eine Übergangszeit, in der es laut Adobe ursprünglich zu keiner Nutzungsunterbrechung kommen sollte.
Leider hat Adobe nun mitgeteilt, dass alle bestehenden Lizenzen vor Beginn des neuen Vertrags vollständig deaktiviert werden müssen, da diese sonst automatisch für die nächste volle Vertragslaufzeit verlängert werden. Dadurch würden jedoch ungewollte Kosten entstehen. Am 24. November 2025 müssen daher alle bisherigen Lizenzen deaktiviert werden.
Was bedeutet das für Adobe-Nutzende?
Nutzende von Adobe können ab dem 24. November 2025 die Adobe-Produkte nicht mehr nutzen. Wer die Adobe-Produkte weiterhin benötigt, kann ab dem 24. November 2025 neue Lizenzen über das Campus-Software-Portal bestellen. Erst nach Bestellung der neuen Lizenzen, können die Bestellungen intern abgearbeitet und der Zugriff auf die Adobe-Produkte wiederhergestellt werden.
So nutzen Sie Adobe in der Übergangszeit
Damit Adobe-Nutzende in der Zwischenzeit weiterarbeiten können, können sie auf die 7-Tage-Testversion zurückgreifen. Wer nur den PDF-Editor Adobe Acrobat nutzt, kann außerdem einen Umstieg auf den PDF-Editor Tungsten Power PDF in Erwägung ziehen, der fast identische Funktionen bietet.
Wir bedauern die kurzfristigen Änderungen sehr, leider gibt es jedoch keine andere Möglichkeit, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden. Wir bitten daher um Ihr Verständnis und halten Sie auf dem Laufenden. Aktuelle Informationen zu Adobe finden Sie außerdem auf unserer Webseite zu Adobe.
Der aktuelle Software-Vertrag der RUB mit Adobe endet am 22. November 2025 - der neue Vertrag startet am 26. November 2025. Nutzende von Adobe wurden hierzu bereits per E-Mail informiert. Zwischen dem 22. und 26. November entsteht so eine Übergangszeit, in der es laut Adobe ursprünglich zu keiner Nutzungsunterbrechung kommen sollte.
Leider hat Adobe nun mitgeteilt, dass alle bestehenden Lizenzen vor Beginn des neuen Vertrags vollständig deaktiviert werden müssen, da diese sonst automatisch für die nächste volle Vertragslaufzeit verlängert werden. Dadurch würden jedoch ungewollte Kosten entstehen. Am 24. November 2025 müssen daher alle bisherigen Lizenzen deaktiviert werden.
Was bedeutet das für Adobe-Nutzende?
Nutzende von Adobe können ab dem 24. November 2025 die Adobe-Produkte nicht mehr nutzen. Wer die Adobe-Produkte weiterhin benötigt, kann ab dem 24. November 2025 neue Lizenzen über das Campus-Software-Portal bestellen. Erst nach Bestellung der neuen Lizenzen, können die Bestellungen intern abgearbeitet und der Zugriff auf die Adobe-Produkte wiederhergestellt werden.
So nutzen Sie Adobe in der Übergangszeit
Damit Adobe-Nutzende in der Zwischenzeit weiterarbeiten können, können sie auf die 7-Tage-Testversion zurückgreifen. Wer nur den PDF-Editor Adobe Acrobat nutzt, kann außerdem einen Umstieg auf den PDF-Editor Tungsten Power PDF in Erwägung ziehen, der fast identische Funktionen bietet.
Wir bedauern die kurzfristigen Änderungen sehr, leider gibt es jedoch keine andere Möglichkeit, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden. Wir bitten daher um Ihr Verständnis und halten Sie auf dem Laufenden. Aktuelle Informationen zu Adobe finden Sie außerdem auf unserer Webseite zu Adobe.