30.06.2025
© mod/stock.adobe.com
Am 24. Juni 2025 konnte erfolgreich die Migration des bisherigen Online-DNS-Interfaces auf das Produkt IP Control von Cygna Labs abgeschlossen werden. Damit endet eine mehrjährige Umstellungsphase des DNS-Systems der Ruhr-Universität Bochum. Das neue System bietet eine einfachere Wartung sowie eine bessere Abbildung von Netzen und Zonen.
Ein DNS-System übersetzt Domainnamen wie z.B. "www.ruhr-uni-bochum.de" in numerische IP-Adressen, damit Computer auf Webseiten und andere Internet-Ressourcen zuzugreifen können. Ohne DNS müssten sich Nutzer*innen komplizierte IP-Adressen aller Websites merken, um im Internet navigieren zu können.
Ein Rücklick
Das bei der Migration abgelöste Online-DNS-Interface hatte seinen Ursprung in der Netzdatenbank und wurde am 1. Februar 2002 in Betrieb genommen. Sowohl die Netzdatenbank als auch das Online-DNS-Interface wurden am ehemaligen Rechenzentrum entworfen und entwickelt. Über die Jahre wurden diverse Zusatzfunktionen und Skripte in den Hintergrundsystemen implementiert, deren Wartung und Fortführung sich als sehr aufwendig erwies.
Nach eingehender Analyse wurden 2022 die ersten Überlegungen einer neuen DNS-Infrastruktur umgesetzt. Dabei wurde neue Hardware beschafft, hochverfügbare Proxy-Server für die rekursiven Server installiert, DNS over TLS (DoT) und DNS over HTTPS (DoH) eingeführt. Ebenso konnte der Wunsch der RUB-Community nach einer geringeren TTL-Zeit der DNS-Daten umgesetzt werden.
Im Anschluss an diesen Arbeiten wurde die bisherige Skriptfabrik zur Erstellung der DNS- und rDNS-Daten analysiert und an die Ausgabeformate des IP Control angepasst. Ebenso wurde Migrationstools entwickelt und getestet, die eine erfolgreiche Migration erst möglich machten.
Testphase verlief erfolgreich
Mit der Fertigstellung der Migrationstools konnte im März 2025 eine Testphase mit den Netzbetreuer*innen der Ruhr-Universität Bochum gestartet werden. Dabei konnten einige Fehler identifiziert und im Nachgang behoben werden.
Nach Abschluss der Migration befindet sich nun die neue „Online-DNS“-Oberfläche unter https://dns.ruhr-uni-bochum.de.
Am 24. Juni 2025 konnte erfolgreich die Migration des bisherigen Online-DNS-Interfaces auf das Produkt IP Control von Cygna Labs abgeschlossen werden. Damit endet eine mehrjährige Umstellungsphase des DNS-Systems der Ruhr-Universität Bochum. Das neue System bietet eine einfachere Wartung sowie eine bessere Abbildung von Netzen und Zonen.
Ein DNS-System übersetzt Domainnamen wie z.B. "www.ruhr-uni-bochum.de" in numerische IP-Adressen, damit Computer auf Webseiten und andere Internet-Ressourcen zuzugreifen können. Ohne DNS müssten sich Nutzer*innen komplizierte IP-Adressen aller Websites merken, um im Internet navigieren zu können.
Ein Rücklick
Das bei der Migration abgelöste Online-DNS-Interface hatte seinen Ursprung in der Netzdatenbank und wurde am 1. Februar 2002 in Betrieb genommen. Sowohl die Netzdatenbank als auch das Online-DNS-Interface wurden am ehemaligen Rechenzentrum entworfen und entwickelt. Über die Jahre wurden diverse Zusatzfunktionen und Skripte in den Hintergrundsystemen implementiert, deren Wartung und Fortführung sich als sehr aufwendig erwies.
Nach eingehender Analyse wurden 2022 die ersten Überlegungen einer neuen DNS-Infrastruktur umgesetzt. Dabei wurde neue Hardware beschafft, hochverfügbare Proxy-Server für die rekursiven Server installiert, DNS over TLS (DoT) und DNS over HTTPS (DoH) eingeführt. Ebenso konnte der Wunsch der RUB-Community nach einer geringeren TTL-Zeit der DNS-Daten umgesetzt werden.
Im Anschluss an diesen Arbeiten wurde die bisherige Skriptfabrik zur Erstellung der DNS- und rDNS-Daten analysiert und an die Ausgabeformate des IP Control angepasst. Ebenso wurde Migrationstools entwickelt und getestet, die eine erfolgreiche Migration erst möglich machten.
Testphase verlief erfolgreich
Mit der Fertigstellung der Migrationstools konnte im März 2025 eine Testphase mit den Netzbetreuer*innen der Ruhr-Universität Bochum gestartet werden. Dabei konnten einige Fehler identifiziert und im Nachgang behoben werden.
Nach Abschluss der Migration befindet sich nun die neue „Online-DNS“-Oberfläche unter https://dns.ruhr-uni-bochum.de.