NACH OBEN
RUB » IT.SERVICES » News » 2015 »

News-Meldungen:

Änderung der privaten Telefonie

01.01.1970

*Privatgespräche erfolgen jetzt über Calling-Cards*
 

Neue Dienstvereinbarung

In der am 16.06.2015 veröffentlichten Amtlichen Bekanntmachung 1046 „Dienstvereinbarung über den Betrieb und die Nutzung der Telekommunikation an der Ruhr-Universität Bochum“ wird die Nutzung der privaten Telefonie neu geregelt. Dort heißt es: „§6.18 Privatgespräche über die Telekommunikationsanlage sind grundsätzlich mit Calling-Cards erlaubt.“
Mit der Nutzung der Calling-Cards für die private Telefonie folgt die Ruhr-Universität einer Empfehlung der Innenrevision.
 

Calling-Card erwerben

Calling-Cards sind Guthabenkarten für ein Telefongesprächs-Kontingent. Das Gesprächsguthaben, das mit Telefon oder Handy abtelefoniert wird, ist nicht auf der Karte, sondern zentral beim Telekommunikationsanbieter gespeichert. Auf der Calling-Card stehen der Wert der Karte, die anbieterspezifische Einwahlnummer (0800 XXXX) und die dazugehörige PIN. Die Gespräche werden über das per PIN authentifizierte Calling-Card-Konto abgerechnet.
Calling-Cards gibt es von verschiedenen Anbietern (z.B. Deutsche Telekom, simmini, Woopline), über deren Konditionen Sie sich vor Kauf informieren sollten. Nachfolgend wird die Nutzung der Karte am Beispiel der „Telefonkarte Comfort“ (http://tkc.telekom-dienste.de/info.html#telefonkarte) der Deutschen Telekom erläutert. Sie ist unter anderem in Telekom-Shops oder online (http://tkc.telekom-dienste.de/info.html#verkauf) verfügbar. Die „Telefonkarte Comfort“ ist zudem ab sofort am Infopoint UV gegen Barzahlung erhältlich.
Hinweis: Das Guthaben bei der „Telefonkarte Comfort“ verjährt vier Jahre nach der Erstnutzung. Bei anderen Anbietern kann das Verfallsdatum des Guthabens deutlich kürzer sein.
 

Calling-Card benutzen

Auf den meisten Telefonkarten der Telekom ist als Einwahl die Telefonnummer: 0800 33 00222 angegeben. Für viele Ländergruppen inkl. Deutschland ist jedoch der Economy-Tarif günstiger. Hier lautet die Einwahl: **0800 33 00321**.
Eine Tariftabelle gibt es hier: http://tkc.telekom-dienste.de/info.html#tarifcheck.
Und so funktioniert es:

- 90 vorwählen, um ein Amt zu erhalten
- Zugangsnummer der Calling-Card wählen: 0800 33 00321
- PIN der Calling-Card nach dem Freirubbeln eingeben
- Gewünschte Rufnummer wählen (mit Ortsvorwahl)
 

Einfach & Schnell: Kurzwahltasten zuweisen

Damit für die private Telefonie nicht bei jedem Anruf Zugangsnummer, PIN und Rufnummer eingegeben werden müssen, können Sie Zugangsnummer und PIN auf eine Kurzwahltaste an Ihrem Telefon legen. So erhalten Sie zukünftig mit einem einzigen Tastendruck ein Freizeichen für Ihr Privatgespräch.
 

Telefon Optiset

- 2x Pfeil nach rechts drücken / Display zeigt: Service Menü
- Return drücken / Display zeigt: Ziele
- Return drücken / Display zeigt: Umleitung
- 2x Pfeil nach rechts drücken / Display zeigt: Zielwahl
- Return drücken / Display zeigt: Bitte Taste drücken
- Zielwahltaste auswählen / Display: neue Nummer eingeben
- Bitte geben Sie die Nummer ein: 90 0800 33 00321
- Return drücken / Display zeigt: Zielwahl gespeichert
- Drücken Sie jetzt die neu programmierte Zielwahltaste
- Es meldet sich das Telefonkarten Comfort System und fordert Sie zur Eingabe der Kartennummer (PIN) auf
- 16-stellige Kartennummer (PIN) eingeben, wenn das Freizeichen ertönt *1 eingeben
- Sie erhalten die Ansage: Ihr Telefon wurde registriert
- Nach dieser Registrierung müssen Sie nur noch die Zielwahltaste drücken um ein Freizeichen für Privatgespräche zu erhalten
 

Telefon OpenStage 40/60

- Menü-Taste drücken / Display zeigt: Service-Menü
- OK drücken / Display zeigt: Ziele
- Gewünschte Kurzwahltaste drücken / Display zeigt: Neue Nummer eingeben?
- OK drücken / Bitte geben Sie die Nummer ein: 90 0800 33 00321
- Display zeigt: Fertig
- OK drücken / Display zeigt: Tastenbeschriftung (Rufnummer übernehmen oder über die Tastatur eine eigene Beschriftung zuweisen)
- Rufnummer oder eigene Beschriftung auswählen
- Display zeigt: speichern?
- OK drücken
- Neben der Zielwahltaste wird entweder die Rufnummer oder die eigene Tastenbeschriftung angezeigt
- Zum Beenden die Taste mit dem Telefonsymbol drücken
- Drücken Sie jetzt die neu programmierte Zielwahltaste
- Es meldet sich das Telefonkarten Comfort System und fordert Sie zur Eingabe der Kartennummer (PIN) auf
- 16-stellige Kartennummer (PIN) eingeben, wenn das Freizeichen ertönt *1 eingeben
- Sie erhalten die Ansage: Ihr Telefon wurde registriert
- Nach dieser Registrierung müssen Sie nur noch die Zielwahltaste drücken um ein Freizeichen für Privatgespräche zu erhalten

**Wichtig**: Beachten Sie bitte, dass bei Speicherung der Zugangsnummer und der PIN jede Person, die Zugang zu Ihrem Telefon besitzt, über die Kurzwahltaste mit Ihrem Guthaben telefonieren kann. Aus Sicherheitsgründen kann es daher ratsam sein, die PIN nicht abzuspeichern, sondern bei jeder Benutzung neu einzugeben. In dem Fall speichern Sie lediglich die Zugangsnummer: 90 0800 33 00321 ohne PIN und *1.
 

Weitere Informationen

Aktuelles und Anleitungen finden Sie auf auf unseren Seiten mit Anleitungen Kommunikation. Alle relevanten Dienstvereinbarungen für Informations- und Kommunikationsdienste an der RUB finden Sie auf unserer Website unter Amtliche Bekanntmachungen.
In den nächsten Tagen werden wir online allen Mitarbeitern ein Handbuch zur Verfügung stellen, dass Ihnen Schritt für Schritt mit Bildern den Einsatz der Calling-Card und die Belegung der Kurzwahltasten erklärt.