IT.SERVICES bietet für bestimmte Gruppen der RUB Webspace (Speicherplatz) unter der Webadresse www.ruhr-uni-bochum.de/wunschname für den Aufbau eines Webauftritts an.
Auf dem bereitgestellten Webspace kann mittels Filetransfer ein Webauftritt mit statischen HTML-Seiten, Bildern und Download-Objekten eigenverantwortlich erstellt werden. Der Webauftritt kann nativ per Editor und Standalone-FTP-Programm (z.B: FileZilla), mittels beliebiger WYSIWYG-Editoren (z.B. KompoZer) oder kommerziellen Webdesign-Tools (z.B. Dreamweaver von Adobe) produziert und publiziert werden. HINWEIS: Dies ist nur im Netz der RUB möglich. Externe Zugriffe benötigen einen VPN-Zugang.
Alternativ kann der Webauftritt auch mit einem Content-Management-System bearbeitet werden, das zur Publikation HTML-Dateien per SFTP freischaltet, bspw. das von IT.SERVICES angebotene Imperia. Reine Weiterleitungen auf andere Webseiten sind nicht erwünscht.
Voraussetzung Für die Nutzung ist eine Funktions-E-Mail-Adresse der Form wunschname@ruhr-uni-bochum.de.
Der Webspace steht folgenden Nutzendengruppen zur Verfügung:
Der Webspace und die benötigte Funktions-E-Mail-Adresse können gemeinsam beantragt werden. Der Webspace kann auch nachträglich einer bestehenden Funktions-E-Mail-Adresse hinzugefügt werden. Webspace ohne Funktions-E-Mail-Adresse ist jedoch nicht buchbar.
Was ist eine Funktions-E-Mail-Adresse?
Auf eine Funktions-E-Mail-Adresse mit der Domain @ruhr-uni-bochum.de können mehrere Mitarbeiter*innen Zugriff haben. Der E-Mail-Name vor dem @-Zeichen kann frei gewählt werden, darf jedoch keinen Punkt "." enthalten. Es empfiehlt sich einen selbsterklärenden Namen (z.B. den Namen der Einrichtung) zu wählen. IT.SERVICES behält sich vor, Namen für diese Funktions-Mailboxen zu verbieten. Hierzu gehören ungewollte Konstruktionen aus echten Nachnamen, geschützte Bezeichner oder Namen, die anderes suggerieren als den Zweck der E-Mail-Adresse oder den daran angehängten Webcontent.
Antragsformular
Bitte beantragen Sie den Webspace sowie die Funktions-E-Mail-Adresse über unser Antragsformular:
Die Bereitstellung von Webspace für einen eigenen Internetauftritt ist bis zu einer Größe von 1 GB als Grundversorgung kostenlos. Weiterer Speicherplatz kostet 18 Euro pro 1 GB und Kalenderjahr und kann mit folgendem Formular zur Speicherplatzerhöhung angefordert werden.
Bei Nutzung des von IT.SERVICES angebotenen CMS Imperia halbiert sich die Quota jeweils auf 500 MB, da alles, was sich auf dem Livesystem befindet, mindestens auch im Entwicklungssystem (DEV) abgelegt sein muss. Obwohl auf dem Entwicklungssystem durch Archivversionen das genutzte Volumen häufig ein vielfaches des Livesystems beträgt, wirkt dies nicht nachteilig auf Ihre Kosten.
Ein Webauftritt über den zentralen Webserver der RUB https://www.ruhr-uni-bochum.de in einem Unterverzeichnis "/wunschname" kann ausschließlich statischen Inhalt präsentieren. Daher gibt es an der RUB noch weitere Möglichkeiten einen eigenen Webauftritt zu erstellen.
Die RUB betreibt unter https://homepage.ruhr-uni-bochum.de einen Webserver für persönliche Webseiten, die alle gemäß der persönlichen E-Mail-Adresse Vorname.Nachname@ruhr-uni-bochum.de einen - ebenfalls rein statischen - Bereich für Webseiten unter https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/vorname.nachname bereitstellen.
Ähnlich wie bei einer Funktions-E-Mail-Adresse werden statische HTML-Daten, Bilder und Downloads via SFTP über die persönliche RUB-LoginID publiziert. Der Servername ist demzufolge homepage.ruhr-uni-bochum.de und der LoginName ist die persönliche RUB-LoginID.
Die Nutzung des Homepageservers muss vorab über das Webinterface https://rub.de/login einmalig aktiviert werden.
Um einen Webauftritt im responsiven Corporate Design der RUB erstellen zu können, kann das Content-Management-System Imperia genutzt werden. Hier kann entweder eine Funktions-E-Mail-Adresse als Publikationsweg genutzt werden oder auch ein eigener Servername der Form https://www.wunschname.ruhr-uni-bochum.de.
Dieser Server bietet zusätzliche Features wie halbdynamisch erzeugte Webseiten, beispielsweise ein einfaches selbstgepflegtes News-Portal mit sich selbst erzeugenden Listen aktueller News. Der/die Redakteur*in erstellt News-Meldungen - Systemdienste erstellen darauf eigenständig Archivdateien aller News, Listen der neuesten New und eine Anzeige der Top-News auf der eigenen Startseite sowie in einem Newsslider (analog zum Newsportal der RUB).
Alles Informationen hierz finden Sie auf unserer Webseite zum Content-Management-System Imperia.
IT.SERVICES bietet einen Blog-Service für einfache WordPress-Blogs an. Nutzer*innen können ein eigenes Theme auswählen und eine Auswahl an vorinstallierten Plugins nutzen. Allerdings werden keine RUB-Themes bereitgestellt oder Fremd-Plugins installiert. Auch der Speicherplatz für individuelle Blogs ist begrenzt und nicht erweiterbar. Die URL für den Blog lautet https://wunschname.blogs.ruhr-uni-bochum.de.
Blogs sind primär für die Interaktion mit Nutzer*innen konzipiert, die Kommentare hinterlassen können. Die Deaktivierung dieser Funktion macht aus WordPress noch kein Content-Management-System. Für größere Blogs oder den Zugriff auf zusätzliche Plugins ist ein eigener virtueller Server erforderlich. In diesem Fall müssen jedoch alle notwendigen Anwendungen wie Datenbank, Webserver und WordPress selbst installiert, verwaltet und in Bezug auf die Sicherheit aktuell gehalten werden. IT.SERVICES übernimmt dabei nur die Verwaltung des Betriebssystems, sofern ein kostenpflichtiger Server inklusive Wartung bestellt wurde.
Für die Nutzung anderer Content-Management-Systeme wie z.B. Typo3, Joomla, Drupal oder ähnlicher Software ist ein eigener virtueller Server erforderlich. IT.SERVICES bietet die Möglichkeit, virtuelle Server im Rahmen des Server-Hostings zu mieten. In diesem Fall müssen jedoch alle notwendigen Anwendungen, einschließlich des CMS, der Datenbank und des Webservers, selbst installiert, verwaltet und gewartet werden.
Besonders quelloffene (Open-Source) Systeme sind anfällig für Sicherheitslücken, da diese öffentlich bekannt sind. Daher ist es essenziell, dass alle sicherheitsrelevanten Updates der genutzten Software eigenständig und zeitnah durchgeführt werden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.